Projekte
Wir unterstützen Innovationsvorhaben
Die Schweizer Armee begleiten wir auf ihrem Weg zur adaptiven Organisation. Dabei unterstützen wir die Innovatorinnen als Projektleiter. Oder aber wir coachen die Ideengeber, damit sie ihre Innovationsvorhaben selbständig vorantreiben können.

Das haben wir bis jetzt gemeinsam umgesetzt

Bottom-up Drone Innovation
Handelsüblichen Drohnen verändern das Einsetzverfahren der untersten taktischen Stufe

FPV-Drohnen
Angehörige der Armee (AdA) innert kürzester Zeit zu Piloten von "First Person View"-Drohnen ausbilden

Chatbot
Künstliche Intelligenz beantwortet die Anliegen der Angehörigen der Armee (AdA) auf armee.ch

Telemaintenance
Wartung und Reparatur von militärischen Systemen durch den Einsatz von Augmented Reality (AR)

Space 4 Everyone
Bewegungen am Boden unter Berücksichtigung von Satellitenüberflügen planen

MEEPL
Übersetzen von militärischen Texten effizienter, genauer und sicherer gestalten
Wir treiben Innovationsvorhaben in fünf Phasen voran
Dabei können je nach Projekt Schritte auch parallel erfolgen oder abgekürzt werden. Denn wir sind nicht Prozess, sondern Ergebnis getrieben.
Inspiriert? Reiche dein Innovationsvorhaben auf der InnoBase ein
Auf dem Weg zur Vision 2030 braucht die Schweizer Armee dich als Innovatorin. Bringe dich und deine Ideen auf der Innovationsplattform InnoBase ein, kommentiere und bewerte andere Vorhaben.

Häufig gestellte Fragen
Zu was verpflichte ich mich, wenn ich ein Innovationsvorhaben einreiche?
Muss ich meine Vorgesetzte oder Vorgesetzten abholen, bevor ich eine Idee einreiche?
Ich habe eine tolle Idee, jedoch keine Zeit, mich darum zu kümmern. Soll ich das Innovationsvorhaben trotzdem einreichen?
Ich habe ein Innovationsvorhaben, jedoch fehlt mir das Wissen, dieses voranzutreiben. Was kann ich tun?
Du hast noch weitere Fragen?
Zum Kontaktformular →